Liebe Vereinskameraden und Freunde,
schon seit sehr vielen Jahren sitze ich im Dezember gemütlich daheim und lasse in Gedanken wieder mal ein Gartenjahr in meinen Erinnerungen nochmals aufleben. Viele schöne und auch stressige Stunden, Veranstaltungen und Begebenheiten mit Freunden, Mitgliedern und den vielen Tammer Bürgern habe ich erlebt. Besonders intensiv erlebt, seitdem ich als 1. Vorstand immer in vorderster Reihe stehe. Ein Jahr wie 2020 jedoch habe ich mir nicht vorstellen können. Ein Jahr, in dem unsere Aktivitäten durch die Corona-Krise stark eingeschränkt wurden und immer noch sind. Wer nach dem 8. Mai 1945, dem Tag des Kriegsendes geboren wurde, hat nun 75 Jahre keinen Krieg auf deutschem Boden erlebt. Voller Zuversicht und Vertrauen hat sich unsere Welt wieder normalisiert. Was kann uns noch passieren, mag man sich gedacht haben.
Nun wissen wir es. Was werden uns die kommenden Jahre bringen, wie werden wir aus der Krise herauskommen? Werden wir lernen und gestärkt in die Zukunft gehen? Passen wir uns besser (oder werden wir angepasst…) an die Gegebenheiten an und werden flexibler im Umgang mit Veränderungen? Die Weltwirtschaft wächst zwar weiter aber deutlich langsamer. Mancherorts zeichnet sich Stagnation ab. Unternehmen brauchen deshalb neue Geschäftsmodelle und müssen unabhängiger vom Wachstum werden. Worum wird es gehen? Weiterhin ausschließlich um Profit oder mehr um bessere, sozial und ökologisch vorteilhaftere Lösungen? Da ich ein positiver Mensch bin, wünsche ich, dass uns das gemeinsame Überstehen der Krise zu einem neuen, achtsamen und sensibleren Umgang miteinander hilft.
Wir hoffen unsere kleinen und größeren Aktivitäten bald wieder aufnehmen zu können. Besonders in unserer kleinen Stammtisch- und Frühschoppenrunde, in der jeder willkommen ist, finden wir Kraft. Wir kennen unsere Schwächen und Vorzüge, können ehrlich miteinander umgehen. Gerade dadurch können wir viel lachen und wir schätzen diese geselligen Runden. Auch unsere verstorbenen Freunde sind weiterhin in unserer Mitte und wir erinnern uns gerne.
Unser Pächter Torsten Porath und sein Geschäftspartner Peter Schulz bewirtschaften mittlerweile seit 5 Jahren unsere Vereinsgaststätte Gartenklause. Keine Selbstverständlichkeit in der heute schwierigen Zeit in dieser Branche. Zu viele Pächterwechsel in den letzten Jahren machten es einem neuen Wirt nicht gerade einfach Fuß zu fassen. Wir werden das Unsere dazu tun um ihn in dieser neuen, unvorhersehbaren Situation zu unterstützen.
Der Jahresauftakt 2020 war wie immer unser Winterbaumschnittkurs. Zusammen mit Günter Plonka von der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau beim Landratsamt Ludwigsburg durfte ich eine große Runde Interessierter begrüßen. Kein Gedanke daran, dass es die erste und letzte Veranstaltung in diesem Jahr bleiben würde. Vielleicht haben wir doch etwas geahnt, denn der komplette Vorstand war anwesend und wir hatten einen schönen Tag.
Zuversichtlich haben wir noch kürzlich vor dem Beschluss des „harten“ Lockdown mit der Gemeinde Tamm die Vereinstermine für 2021 abgestimmt. In der Hoffnung, dass das kulturelle Gemeinschaftsleben wieder in bisheriger oder auch eher in neuer Form aufleben kann. Versuchen wir uns von negativen Voreinstellungen zu lösen, gelassen zu bleiben und hoffen wir, dass ein jeder von uns einen positiven Funken auslösen kann.
Wir nehmen die Herausforderungen an und hoffen auf viele schöne gemeinsame Stunden und Erlebnisse. In diesem Sinne wünschen wir angenehme und gesunde Weihnachtstage, ein gutes Miteinander mit Freunden und in den Familien. Live oder virtuell. Trotz Einschränkungen wünschen wir einen guten und gesunden Rutsch ins Jahr 2021.
Im Namen des gesamten Vorstandes
Euer Karl-Heinz Selow, 1. Vorsitzender