Noch Corona bedingt haben wir unsere JHV von März in den Juni verschoben. Wie auch im vergangenen Jahr hatten wir perfektes Open Air Wetter auf unserer Festwiese. Daran könnten wir uns gewöhnen. Am 11.06.2022, bewaffnet mit einem Mikrofon, begrüßte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Selow die übersichtliche Anzahl der Mitglieder und Pächter. Sogar unser Ehrenmitglied Mathias Blasmann nebst Gattin war unter den interessierten Anwesenden.
Zum Gedenken an unser verstorbenes Mitglied, erhoben sich alle von den Plätzen und auch an dieser Stelle, möchten wir an unseren Gartenfreund erinnern.
Bruno Stepputat verstarb nach kurzer, sehr schwerer Krankheit im Alter von nur 61 Jahren. Seit 2005 war er Mitglied und Pächter, sowie seit 2011 Beisitzer im Vereinsausschuss. Er fehlt uns ebenfalls sehr beim Stammtisch.
Von der Ehrung unserer Jubilare haben wir auch in diesem Jahr abgesehen. Wir planen eine separate Veranstaltung in der Kelter, in einem angemessenen Rahmen um die Ehrungen gebührend zu feiern.
Der Bericht des 1. Vorsitzenden, sowie alle weiteren Berichte waren, den Umständen geschuldet, kurz und knapp. Das hatte den Vorteil, dass die Aufmerksamkeit aller hoch war.
Die Kassenberichte von Harald Lehrer waren auch schnell dargelegt. Von Seiten der Mitglieder und der Vorstandschaft lagen keine Anträge vor.
Die Aussprache zu den Berichten war dann entsprechend zügig abgehandelt.
Die Revisoren Karl-Heinz Friedrich und Rudolf Detlefsen waren beeindruckt von der Kassenführung 2021. Der Bericht von Rudi Detlefsen führte dann zur einstimmigen Entlastung des Vorstands.
Die wichtigen anstehenden Personalentscheidungen wurden, dank des routinierten Wahlleiters Gerhard Fleischer, zügig über die Bühne gebracht. Einstimmig wiedergewählt (in Ihrem Amt bestätigt) wurden Maik Margraf, 2. Vorsitzender, Ute Jahns-Matheis, Schriftführerin, Bernd Bonkatz und Eugen Wolf, Beisitzer, sowie Rudi Detlefsen und Karl Friedrich, Revisoren.

Die Teams des Festausschusses und des Blumenschmuckwettbewerbs blieben uns in bestehender Besetzung erhalten. Sie stehen in ständiger Bereitschaft und freuen sich darauf, bald wieder schöne Festle zu organisieren.
Nach den Wahlen wurde der Etat 2022 vorgestellt. In diesem Jahr gibt es kein Sonderprojekt. Die Instandhaltung und Reparaturen an der Gartenanlage und unserer Vereinsgaststätte sind Programm.
Nach der verdienten Pause fand die Pächterversammlung statt. Es wurden Vereinsinterna besprochen und danach konnten alle sich der Sonne und den Bierchen hingeben.