Liebe Gartenfreunde
In dieser besonderen Zeit des Jahres möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Euch unsere herzlichsten Weihnachtsgrüße und besten Wünsche für das kommende neue Jahr auszusprechen. Weihnachten ist eine Zeit der…
In dieser besonderen Zeit des Jahres möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Euch unsere herzlichsten Weihnachtsgrüße und besten Wünsche für das kommende neue Jahr auszusprechen. Weihnachten ist eine Zeit der…
Jeden Freitag treffen wir uns zwischen 18.00 und 20.00 Uhr (oder länger …) in der Gartenklause zum Stammtisch. JEDER ist willkommen. Wir freuen uns über Pächter, Mitglieder oder einfach nette…
Die letzte planmäßige Gemeinschaftsarbeit findet am ersten Samstag im November statt. Dann gehen wir in die Winterpause. Sollten nötige Arbeiten anfallen wird es u.a. im Infokanal bzw. persönlich bekanntgegeben.
Veranstaltungsmäßig ist das Gartenjahr quasi gelaufen. Unser, vor Corona, sehr beliebter Blumenschmuckwettbewerb musste leider mangels Beteiligung durch die Bevölkerung, abgesagt werden. Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben generell…
Kleine organisatorische Änderung: Frühschoppenkonzert mit dem MV Tamm beginnt am Sonntag 28.07. um 12.00 Uhr Bitte anklicken -> Gartenfreunde Sommerfest Flyer
Leider müssen wir aus unvorhergesehenen organisatorischen Gründen den geplanten Vereinsausflug zur Landesgartenschau Wangen, am 29.06.2024, absagen. Es tut uns leid, wenn jemandem daraus Unannehmlichkeiten entstehen. Wir hatten uns alle sehr…
Apfelschnecken – eine neue invasive Art, die feuchte Lebensräume bevorzugt. Sie ist besonders gefräßig und hat keine natürlichen Feinde. Unsere Kleingartenanlage liegt zwar nicht an einem Fluss oder sonstigem Gewässer,…
Sie sind gefühlt überall – so eine Schneckenplage habe ich in den vergangenen 22 Jahren noch nicht erlebt. Klein, schleimig und heimtückisch lauern sie in unserer Gartenanlage und beobachten uns…
hatten für die Menschen früher eine enorme Bedeutung. Wetterberichte gab es im Mittelalter noch nicht, die Menschen verließen sich auf die Bauernregeln, die ja aus Wetterbeobachtungen entstanden. In der sogenannten…